Im Sommer 2024 wurden viele verschiedene Müllsammelaktionen an Friedberger Schulen
durchgeführt. Zudem beteiligten sich der Fünf-Finger-Treff in der Altstadt und die
Sportlerinnen und Sportler der TG Friedberg an Aktionstagen.
Zusätzlich zur großen Friedberger Müllsammelaktion „Sauberhaftes Friedberg“ haben in
diesem Sommer auch viele Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule, der
Philipp-Dieffenbach-Schule und der Helmut-von-Bracken-Schule in ganzen Jahrgangs-
stärken an Müllsammelaktionen in Friedberg teilgenommen. Hier wurde das jeweilige
Schulgelände, aber auch die Haupt-Schulwege, Bahndämme und viele Grünflächen von
Müll und Unrat befreit.
Im Rahmen des Hessischen Nachhaltigkeitstag im September haben zusätzlich viele
Kinder der Friedberger Altstadt, organisiert durch den Fünf-Finger-Treff, die Straßen der
Altstadt gesäubert.
Im Rahmen einer Ferienspiel-Aktion hat sich die TG Friedberg um ein sauberes Friedberg
bemüht und hat danach mit Team-Projekten eigene Sammelaktionen durchgeführt.
Die Stabsstelle Sauberes Friedberg von der Stadtverwaltung Friedberg hat diese Projekte
mit Müllzangen und Müllsäcken unterstützt und die fachgerechte Entsorgung durch den
städtischen Bauhof koordiniert.
Als Stabsstelle Sauberes Friedberg freuen wir uns über das Engagement der Schulen und
Vereine im Bereich Sauberkeit und Nachhaltigkeit Projekte umzusetzen und damit die
Thematik mit den Kindern und Jugendlichen praktisch anzugehen.
Insgesamt wurden hunderte Müllsäcke an Müll und Unrat gesammelt, der fachgerecht
entsorgen werden konnte. Mit diesen Aktionen wird deutlich, dass aus vielen kleinen
Maßnahmen ein großes Ganzes entstehen kann.
Wir sagen daher „VIELEN DANK“ an alle, die an den Müllsammelaktionen teilgenommen
haben und hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr viele Projekt dazu in Friedberg
umsetzen können. Bei Fragen zu diesem Thema oder bei gewünschter Unterstützung
melden Sie sich gerne bei uns.
Ihre Stabsstelle Sauberes Friedberg