Paten gesucht - wir für unsere Stadt
Wilde Sperrmüllablagerungen und achtlos in der Natur oder in der Stadt weggeworfener Abfall wie zum Beispiel Verpackungen, To-go-Cafébecher, Zigaretten oder Flaschen schaden unserer Umwelt und sehen unschön aus. Anstatt diese Sachen nach dem Gebrauch in einen der zahlreichen öffentlichen Mülleimern zu entsorgen, werden sie leider oft einfach an den Straßenrand, auf Gehwegen und Grünstreifen oder in die Natur geworfen. Auch Sperrmüll landet immer häufiger im Grünen und im öffentlichen Bereich, obwohl der Recyclinghof ganz in der Nähe ist und die alten Sachen dort sehr günstig oder zum Teil auch kostenlos entsorgt werden können.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Baubetriebshofes geben täglich ihr Bestes, um die Sauberkeit in unserer Stadt zu erhalten oder wieder herzustellen. Leider können sie nicht überall gleichzeitig sein.
Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für eine intakte Umwelt und eine saubere Stadt.
Übernehmen Sie bitte eine Sauberkeitspatenschaft.
HIER erfahren Sie mehr über einen Tag als Sauberkeitspate (Pressebericht der FAZ)
Was ist eine Sauberkeitspatenschaft?
Wer sich gerne noch mehr engagieren möchte, sammelt achtlos weggeworfenen Abfall ein und entsorgt diesen korrekt. Eventuell benötigte Hilfsmittel – wie zum Beispiel eine Greifzange, Handschuhe oder Müllsäcke – stellen wir Ihnen natürlich zur Verfügung.
Welchen Umfang hat eine Sauberkeitspatenschaft?
Den Umfang Ihrer Tätigkeit bestimmen Sie ganz allein. Ihr Einsatz sollte allerdings in einer gewissen Regelmäßigkeit erfolgen. Wenn Sie keine Zeit oder Lust mehr zur Ausübung dieser Patenschaft haben, können Sie diese jederzeit ganz einfach beenden, indem Sie uns Bescheid geben.
Wer kann alles mitmachen?
Jeder! Ganz gleich ob als Einzelperson oder in der Gruppe. Bürger, Schulen, Vereine, Verbände oder Gewerbe – mitmachen können alle.
Welche Unterstützung erhalte ich?
Kann ich mir mein Patenschaftsgebiet aussuchen?
Ja. Ob in Ihrem nahen Wohnumfeld, auf Ihrem üblichen Spazierweg, an Ihrem Lieblingsplatz, entlang Ihrer Joggingstrecke (sog. „Plogging“), in der Umgebung Ihrer Schule, Ihres Gewerbebetriebes oder Sportgeländes oder auch auf Ihrer Wegstrecke zum/vom Arbeitsplatz: Sie können sich Ihren Bereich frei wählen. Wir koordinieren nur insoweit die Patenschaftsgebiete, dass nicht mehrere bzw. zu viele Paten bzw. Patinnen im gleichen Bereich tätig sind.
Wie melde ich mich an?
Bei Interesse nehmen Sie bitte einfach nur mit der Stabsstelle Sauberes Friedberg Kontakt auf – egal wie. Rufen Sie uns unter der (06031) 88-324 an oder schreiben uns eine E-Mail an sauberesfriedberg@friedberg-hessen.de. Wir melden uns dann bei Ihnen und sprechen alles Weitere gemeinsam mit Ihnen ab. Haben Sie vorab noch Fragen? Sie sind noch unsicher und haben vorab noch Fragen? Kein Problem. Rufen Sie uns bitte unter der oben angegebenen Telefonnummer an oder schreiben eine E-Mail an die zuvor genannte Adresse. Gerne steht Ihnen die Stabsstelle Sauberes Friedberg für weitere Fragen und ein Gespräch zur Verfügung. Wenn auch Ihnen die Natur und die Sauberkeit in unserer Stadt am Herzen liegen und Sie aktiv etwas gegen den wilden Müll unternehmen möchten, dann unterstützen Sie uns mit Ihrer Sauberkeitspatenschaft. Je mehr Menschen mitmachen, umso besser für unsere Umwelt und das Erscheinungsbild unsere Stadt. Vielen Dank für Ihr ehrenamtliches Engagement. Hier können Sie den Flyer zur Sauberkeitspatenschaft (Originalgröße) herunterladen. Im DIN A4 Format erhalten Sie den Flyer hier. Hier können Sie die Pressemitteilung vom 20.02.2025 nachlesen. Passender Artikel der Wetterauer Zeitung vom 21.02.2025. Hier können Sie die Pressemitteilung vom 25.02.2021 nachlesen. Hier gelangen Sie zum Artikel in der Wetterauer Zeitung vom 06.03.2021. Ansprechpartner: Stabsstelle Sauberes Friedberg Mario Foos Telefon: (06031) 88-266 E-Mail: sauberesfriedberg@friedberg-hessen.de