BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Weltwassertag - Wir machen mit!

Friedberg, 13.03.2025

 

Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und doch ist es in vielen Regionen der Welt knapp. Seit 1992 wird daher jedes Jahr am 22. März der Weltwassertag gefeiert, um das Bewusstsein für den Wert dieser kostbaren Ressource zu schärfen. Die Stadtwerke Friedberg (SW Fb) nehmen diesen besonderen Tag zum Anlass, um Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen über die Bedeutung einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung zu informieren. Denn was bei uns scheinbar selbstverständlich aus dem Hahn fließt, erfordert viel Planung, Sorgfalt und Engagement.

 

Mit über 126.000 Kubikmetern gefördertem Wasser aus eigenen Brunnen und einer jährlichen Verteilung von rund 1,8 Millionen Kubikmetern geprüftem Trinkwasser versorgen die Stadtwerke Friedberg Haushalte und Gewerbe in der Region. Doch weltweit steigt der Wasserverbrauch, während der Klimawandel die Ressourcen zusätzlich belastet. Um Wasserknappheit und Qualitätsverluste zu vermeiden, ist ein bewusster Umgang mit Wasser wichtiger denn je.

 

Zum Weltwassertag 2025 bieten die Stadtwerke Friedberg ein vielseitiges Programm mit spannenden Führungen, Ausstellungen und Vorträgen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos:

 

1. Führungen (mit Anmeldung) - Erleben Sie die Wasserversorgung hautnah! Bitte wetterfeste Kleidung tragen. Die Führungen sind ab 9 Jahren geeignet und auf 15 Teilnehmende begrenzt.

  • ·         21. März, 14 Uhr: Wartturm in Friedberg
  • ·         21. März, 15 Uhr: Klärwerk in Friedberg
  • ·         21. – 24. März: Stadtführung „Unterwegs auf den Spuren des Wassers in Friedberg“

Anmeldung bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Alena Rohn-Nemudrova: a.rohn@sw-fb.de

 

 

2. Ausstellungen (frei zugänglich ab 15. März)

  • ·         „(Kein) Wasser für alle“ – UNICEF-Ausstellung (bis 31. März), Augustinerschule Friedberg, Goetheplatz 4.
  • ·         Medienausstellung „Wasser“ (bis 24. März), Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8.
  • ·         „Wasser im Klimawandel“ – Ausstellung (bis 31. März), Stadtwerke Friedberg, Straßheimer Straße 35 (während der Öffnungszeiten).

 

3. Vorträge (ohne Anmeldung)

  • ·         22. März, 11 Uhr: „Gärtnern im Klimawandel: Wassersparende Gartengestaltung“ – Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8.
  • ·         23. März, 10 Uhr & 14 Uhr: „Wasser in der Welt“ – WeltAcker Friedberg, Fauerbach, Am Runden Garten zwischen Sportplatz und Usa.

 

Mehr Informationen sowie wertvolle Tipps, wie Sie im Alltag Wasser sparen können – vom effizienten Gebrauch im Haushalt bis zum bewussten Einsatz im Garten – finden Sie auf der Website der Stadtwerke Friedberg (www.sw-fb.de).

 

Lassen Sie uns gemeinsam einen bewussten Umgang mit Wasser fördern – für eine nachhaltige Zukunft!

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Alena Rohn-Nemudrova (Klimaschutzmanagerin):

 

06031 6904 208
a.rohn@sw-fb.de

 

PM - Weltwassertag-wir machen mit


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse