Zu einem besonders erfreulichen Termin konnte Bürgermeister Kjetil Dahlhaus zu Jahresbeginn ins Friedberger Rathaus einladen. Die ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH der Stadtwerke Offenbach als Betreiberin des Krematoriums auf dem Friedberger Hauptfriedhof hat der Stadt Friedberg wieder einen beträchtlichen Betrag in Höhe von insgesamt 10.000 € für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt, über deren Verteilung der Bürgermeister entscheiden durfte. Gemeinsam mit Heiko Linne, einem der Geschäftsführer der ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH, übergab Bürgermeister Dahlhaus am vergangen Freitag die städtischen Spendenschecks an die Vereinsvertretenden der ausgewählten vier gemeinnützigen Friedberger Vereine.
„Ihr ehrenamtliches, unermüdliches Engagement sowie Ihre umfangreichen Vereinstätigkeiten, von denen die Stadt Friedberg und ihre Bürgerinnen und Bürger sehr profitieren, sind von großem Wert für unsere Gesellschaft. Hierfür danke ich Ihnen ganz herzlich – auch im Namen des Magistrats der Kreisstadt Friedberg (Hessen)“, führte Bürgermeister Dahlhaus in seiner Begrüßungsansprache aus. Des Weiteren betonte er den hohen Stellenwert, den das Ehrenamt für die Stadt Friedberg sowie für ihn persönlich einnimmt. „Mit Ihrer Vereinsarbeit leisten Sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Diese Spenden sind eine Anerkennung für Ihre Vereinsarbeit und sollen zugleich eine Motivation für die Zukunft sein“, so Dahlhaus. Des Weiteren dankte der Bürgermeister ganz besonders der ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH für die alljährliche großzügige Spende, worauf Geschäftsführer Heiko Linne betonte: „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Möglichkeit zu haben, der Stadt Friedberg etwas zurückzugeben!“.
Die Spenden wurden aufgeteilt an:
1. Mensch-mach-mit e. V. in Höhe von 3.500 €
2. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e. V in Höhe von 3.500 € (zweckgebunden für die Anschaffung eines Rollwagens Brandschutzerziehung)
3. Frauen helfen Frauen e. V., Frauenhaus in Höhe von 1.500 € sowie
4. Gesangsverein „Frohsinn“ 1869 Ockstadt e. V. in Höhe von ebenfalls 1.500 €.
Die Freude und der Dank über den Geldsegen war bei allen vier Vereinen groß. Über die Verwendung der Spenden müssen sich alle Vereinsvertretenden nach eigenen Angaben keine allzu großen Gedanken machen. „Die Gelder können wir sehr gut für unsere tägliche Vereinsarbeit und die vielfältigen Projekte gebrauchen“, waren sich die Vereinsvertretenden einig.
Die organisatorische Planung und Abwicklung bei der Stadtverwaltung erfolgte durch den stellvertretenden Leiter des Amtes für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen und Abteilungsleiter für Sport, Senioren und Soziales, Holger Kopsch.
Bildunterschrift:
Bürgermeister Kjetil Dahlhaus (2. v. r.), ESO-Geschäftsführer Heiko Linne (5. v. l.) zusammen mit den Vereinsvertretenden bei der offiziellen Spendenübergabe im Rathaus.