BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Friedberg erhält KOMPASS-Sicherheitssiegel

Seit zwei Jahren nimmt Friedberg an der KOMPASS-Sicherheitsinitiative des Hessischen Innenministeriums teil, mit dem Ziel der Erhöhung des Sicherheitsgefühls. Im Austausch der Stadt mit seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie mehreren Institutionen sind eine Vielzahl von Maßnahmen getroffen worden, für die Bürgermeister Kjetil Dahlhaus nun von Hessens Innenminister Roman Poseck das KOMPASS-Siegel überreicht bekam.

 

Der Bürgermeister sowie die Erste Stadträtin Christine Diegel lobten in diesem Zusammenhang die großartige Leistung von Marion Götz, die als frühere Erste Stadträtin und Ordnungsdezernentin die Initiative bis vor Kurzem maßgeblich begleitet hatte. Mittels einer Bürgerbefragung und intensivem Austausch mit Institutionen wie dem Polizeipräsidium Mittelhessen, der Polizeidirektion und Polizeistation Friedberg, Kirchen, Vereinen, Schulen und städtischen Gremien wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls entwickelt. Innenminister Poseck hob hervor: „Dazu gehören zum Beispiel die Einrichtung einer Stabsstelle sauberes Friedberg und der Begegnungsstätte Kreativ-Haus mit der Diakonie Wetterau sowie gemeinsame Kontrollen von Polizei und Ordnungsamt im Rahmen von Fußstreifen.“

 

Lösungen für Problemfelder

 

Aus einer repräsentativen Umfrage der Justus-Liebig-Universität Gießen wurden anfangs die empfundenen Sicherheitsbedarfe und sogenannte Angstorte in Friedberg ermittelt. Besonders in den Abend- und Nachtstunden wurden hier die Bereiche Altstadt/ Kaiserstraße/ Innenstadt sowie Seewiese und Bahnhof inklusive Unterführung genannt. Hier hat sich die Einführung des Schutzmannes vor Ort bewährt, der sich in der Stadt und den Stadtteilen um die persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmert.

 

Ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild trägt ebenfalls zu einem besseren Sicherheitsgefühl bei. Programme zur Müllvermeidung, Patenschaften für Pflanzinseln, einheitliche Einhausung von Mülltonnen oder auch die saisonal bepflanzten Hochbeete in der Altstadt und entlang der Kaiserstraße sind weitere Maßnahmen, die das Stadtbild verschönern. Im Rahmen der Kampagne Friedberg Green & Clean wurden entlang der Kaiserstraße, am Elvis-Presley-Platz und an neuralgischen Punkten der Altstadt intelligente Mülleimer aufgestellt, die über eine Füllstandsanzeige und ein solarbetriebenes Presssystem verfügen. All diese Maßnahmen werden dabei hilfreich sein, dass sich die Friedberger Bürgerinnen und Bürger in ihrer Stadt wohler fühlen.

 

Über KOMPASS

Mit dem 2017 initiierten KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS) hat das Hessische Innenministerium ein Angebot für Städte und Gemeinden oder auch Stadtteile eingerichtet, mit dem diese in Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren vor Ort und dem Land ihre Sicherheitsarchitektur gezielt weiterentwickeln können, um vor allem die gefühlte Sicherheitslage zu verbessern. Weitere Informationen: https://innen.hessen.de/sicherheit/kompass

 

© Stadt Friedberg

(vlnr.): Marion Götz, Roman Poseck, Kjetil Dahlhaus, Marco Bärtl, Christine Diegel, Hendrik Hollender


 
 

Rathaus und Politik

HERZLICH WILLKOMMEN !
"Schutzmann vor Ort"
Aktuelles
Amtseinführung Bürgermeister Dahlhaus
Anfahrt und Parkplätze
Ansprechpartner
Ausschreibungen
Bankverbindungen
Behördennummer 115
Broschüren und Formulare
Der Friedberg Podcast
Dienstleistungen -Hessenfinder-
Einbürgerungen
EU-DLR Einheitlicher Ansprechpartner
Fundsachen / Fundbüro
Gestaltungswettbewerb Kaiserstraße
Glasfaserausbau Friedberg
Haushalt und Finanzen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Jugendrat der Stadt Friedberg (Hessen)
Mängelmelder
ONLINE-Dienstleistungen + Terminvereinbarung
ONLINE-Statusabfrage Perso-&Passanträge
Ortsrecht
Politik
Resolution Wehrhafte Demokratie
Sicherheitsinitiative KOMPASS
sonstige Behörden
Stabsstelle "Sauberes Friedberg"
Stadtwerke Friedberg
Standesamt
Stellenangebote
Verwaltungsgliederungsplan
Wahlen und Ergebnisse